Operationsbefehl UebMan031915Ajan19

 030119

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Nicht Verfügbar.

FEINDLAGE

Russische Truppen sind um den Flughafen bei Kabanino in Stellung gegangen, um einen Gegenangriff der NATO abzuwehren. Die russischen Einheiten im Gebiet bestehen aus mechanisierter Infanterie, verstärkt durch Aufklärungseinheiten. In unserem Gefechtsstreifen gehen wir von einer Stärke von mindestens zwei Zügen aus, welche sich eingegraben haben und uns erwarten. Diese werden vermutlich im laufe des Gefechts verstärkt.

EIGENE LAGE

Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch die 2./391, sind bei voller Einsatzstärke. Ausrüstung und Fahrzeuge sind im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich ca. 1 km südlich des Gefechtsstreifens.

ZIVILE LAGE

Keine Zivilisten vor Ort.

2. AUFTRAG

Unser Auftrag ist es, den Feind im von der übergeordneten Führung zugewiesenen Gefechtsstreifen anzugreifen, die Ortschaft (ZZ) einzunehmen und bis zum AZ vorzustoßen. Im Zwischengelände ist mit befestigten Stellungen zu rechnen. Diese sind aufzuklären und zu nehmen. Im AZ werden dann Verteidigungsstellungen bezogen, die Gegenangriffe aus Nord abwehren sollen.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Vor dem Gefechtsstreifen ist die zugewiesene Sturmausgangsstellung verdeckt zu nehmen. Eine Nebelwand durch eigene Artillerie wird angefordert, um den ersten Vorstoß zu unterstützen. Hierzu wird das Feuerkommando "Elbe" angefordert. Der Gefechtsstreifen ist aus süd zu betreten. Es sind, in wechselseitiger Kampfweise, alle befestigten Positionen und Stellungen des Feindes aufzuklären und einzunehmen. Sobald das AZ gesichert wurde sind bereits befohlene Maßnahmen auszuführen.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Feuerkommando "Elbe" (6 Rohre 155mm PzH je 5 Schuss Nebel)

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

 

Jahresabschluss 2018

20181231105308 1

DIE VIRTUELLE PANZERGRENADIERBRIGADE 37 WÜNSCHT ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr konnte der Spielbetrieb wie geplant durchgeführt werden. Als besonderes Merkmal für dieses Jahr, gilt zu erwähnen, dass die Brigade seit 6 Monaten die volle Zugstärke erreicht hat und wöchentlich auf stellt. 

Als Kommandeur der Brigade bedanke ich mich auch dieses Jahr für den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder zur Durchführung des wöchentlichen Spielbetrieb. Das Engagement der einzelnen Mitglieder hat auch dieses Jahr nicht abgenommen, was die Begeisterung für die Gemeinschaft wiederspiegelt.

Vielen Dank für die schönen Stunden.

Kickapoo, Kommandeur vPzGrenBrig37

Operationsbefehl UebMan301915Adec18

 301218

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Nicht Verfügbar.

FEINDLAGE

Russische Einheiten sind im Westen von Tanoa gelandet und rücken Richtung Ost vor. Sie haben im Bereich Tanouka und Vagalala Stellung bezogen. Der Feind im Gefechtsbereich verfügt über ca. zwei Züge mechanisierte Einheiten, unterstützt durch motorisierte Einheiten.

EIGENE LAGE

Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch die 2./391, sind bei voller Einsatzstärke. Ausrüstung und Fahrzeuge sind im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich ca. 2 km Nordöstlich des Gefechtsstreifens.

ZIVILE LAGE

Unklar.

2. AUFTRAG

Unsere Aufgabe ist es, die Ortschaften und das Zwischenfeld zu sichern und den Feind zu werfen.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Gefechtsstreifen ist aus Osten zu betreten. Ab der AL ist mit Feindkontakt zu rechnen. Nach der Einnahme beider Ortschaften ist Verteidigungsstellung in Richtung Südwest zu beziehen.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Keine.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

 

Bekanntgabe

20.12.2018

 header UebMan 221115

Die Brigadeführung spricht hiermit folgende Beförderungen aus.

Die Kameraden Rammstein, Ritter und Jabba zeichnen sich durch ihre Fähigkeiten in Erfüllung ihrer Pflichten aus.

Wir bedanken uns bei allen Genannten für ihre Dienste und freuen uns auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

stabsgefreiter2

Stabsgefreiter Jabba



obergefreiterd2

Obergefreiter Rammstein

Obergefreiter Ritter

Operationsbefehl UebMan161915Adec18

 161218

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Nachdem wir zuletzt dem verzögernden Feind gefolgt sind, stehen wir noch in denselben Stellungen, in denen wir die letzte Mission beendet haben. Vor uns in der Tiefebene hat der feindliche Panzerzug noch immer seine Stellungen bezogen.

FEINDLAGE

Durch die erfolgreiche Verzögerung unserer Kräfte, ist es dem Feind gelungen, Personal und Material im Bereich Neu-Anspach zu bündeln, um von dort aus erneut auf uns anzusetzen. In der nördlichen Tiefebene stehen noch immer Kampfpanzer in Zugstärke und überwachen die Geländekante, über die wir angreifen müssen. Verstärkt wurden diese Teile durch einen Halbzug Flugabwehrkanonen auf M113 Basis. Vermutete Absicht des Feindes ist es unseren Angriff auf Neu-Anspach zum Stehen zu bringen und mit den neu formierten Teilen einen Gegenangriff zu wagen. Geschätzt stehen uns in der Ebene voraus mindestens zwei Mechanisierte Züge, sowie weitere motorisierte Verstärkung aus Neu-Anspach gegenüber.

EIGENE LAGE

Nachdem der feindliche Verzögerungsraum überwunden werden konnte, stehen wir nun an der Geländekante und müssen über diese nach Nordwest weiter ansetzen. Eigene Versorgungsgüter wurden bis unmittelbar an die Front gebracht, sodass wir vor Ort unsere Kampfkraft wiederherstellen konnten. Der zweite Zug hat südlich von Obernhain Stellung bezogen und bereitet den Angriff auf die Ortschaft vor. Der Dritte Zug befindet sich derzeit hinter uns und wird uns im Angriff folgen. Weiter westlich stehen die Teile des PzGrenBtl 371 bereit, um ebenfalls den Vormarsch nach Neu-Anspach zu starten. Die eigene Flugabwehr überwacht weiter das Vorgehen.

ZIVILE LAGE

Unverändert.

2. AUFTRAG

Auftrag des ersten Zuges ist es, zuerst die feindlichen Kräfte im Tal nördlich aufzuklären und zu melden. Diese werden dann durch Luftunterstützung vernichtet. Im Anschluss werden wir weiter über die Geländekante weiter nach Nordwest angreifen. Dazu ist das Zwischenziel 1, eine Sporthalle, zu nehmen, und im Anschluss dort eine vorläufige Sicherung aufzubauen. Danach ist das Angriffsziel zu nehmen, um die Voraussetzungen zum Einfließen in Neu-Anspach zu schaffen.

3. DURCHFÜHRUNG

Zuerst werden wir wieder Fühlung mit den Panzern und der Flak im Tal aufnehmen und deren Position im FüInfoSys melden. Auf Bestätigung durch den Zugführer an die OPZ wird ein kombinierter Luftschlag durch einen Eurofighter und eine Staffel UHT Tiger die Feindkräfte im Vorfeld vernichten. Nach der Freigabe durch die OPZ greifen wir weiter in Richtung ZZ an und nehmen dieses. Danach bauen wir dort eine Sicherung nach Nordwest auf und erwarten den Schulterschluss mit dem 1. Zug linkerhand. Der Dritte Zug wird rechts von uns Stellung beziehen und Sicherung in das Vorfeld nach Nord und Ost gewährleisten. Sobald die OPZ die Freigabe gibt, werden wir den Angriff in Richtung AZ fortsetzen und dort Sturmausgangsstellungen für ein Eindringen in Neu-Anspach einnehmen.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Luftunterstützung Tiger und Eurofighter halten sich bereit, um auf Bestätigung der Ziele den Luftschlag durchzuführen.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

OPZ auf dem Zugkreis

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

 

Datenschutz | Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige und von tsviewer.com für die Anzeige des Teamspeaks und zur Speicherung der Session, wird nach 24h gelöscht – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.