
1. ALLGEMEINE LAGE
Auf ALTIS herrscht Krieg, die European Union Forces intervenieren gegen russische Einheiten, sowie zum Teil Einheiten der CSAT Fraktion. Kreml-nahe Medien bestätigten die Anwesenheit russischer Soldaten „im Urlaub“ und dementiert jegliche Beteiligung an diesem Konflikt. Währenddessen diskutieren die Vereinten Nationen…
FEINDLAGE
Dieser tritt mit einem gemischten Verband aus S und W an. Im Gefechtsstreifen des Bataillons ist mit mind. zwei MechInfKp sowie mindestens eine Kompanie Kampfpanzer zu rechnen. Zudem ist die Anwesenheit eines T-14 Armata Halbzuges bestätigt! Die vermutete Absicht ist es, uns aus der FEBA zu drängen und eine Kapitulation unserseits zu erzwingen.
EIGENE LAGE
Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch das verstärkte EinsBtl, ist bei fast voller Einsatzstärke, währenddessen die letzten Fahrzeuge an der Küste verbracht werden. Ausrüstung und Fahrzeuge der 2./391 befinden sich im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich nördlich des Gefechtsstreifens.
Zu unserem Zug PzGren wird uns der Charlie Halbzug KPz des Panzerbataillon 306 unterstellt. Zudem stellt die 1./391 die Versorgungsteile im Norden.
ZIVILE LAGE
Mit Zivilsten ist nicht zu rechnen.
2. AUFTRAG
Wir, eingesetzt als Reserve des Btl, haben den Auftrag, den angreifenden Feind im Süden mithilfe des Gegenangriffs S1 zu zerschlagen, währenddessen die gemischte Panzerkompanie, aus Stellung 2, den Feind bindet. Zudem überwacht ein Zug SPz Puma unser Vorgehen von Stellung 4 aus.
Anschließend soll jeglicher Feind mit einem Gegenstoß bis hinter die PL THREE und PL FOUR geworfen werden. Während des Gegenstoßes soll die Höhe zu dem linken (Pz) und rechten Nachbarn (PzGren) gehalten werden, um den Feind keine Lücken für einen Durchbruch zu gestatten.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Gegenangriff S1 ist wie angegeben so durchzuführen. Anschließend wird durch die Kompanieführung der Gegenstoß in Richtung SÜDEN befohlen, bis zur PL THREE und PL FOUR. Sobald diese erreicht wurden, sind Verteidigungsmaßnahme selbstständig einzuleiten.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Für den Angriff wurde dem Bataillon die 3./131 (4 Rohren PzH 2000), sowie 20 EA SMArt 155.
Luftunterstützung ebenfalls verfügbar, der Flugzeugträger EUROPA befindet sich 70 NM von ALTIS entfernt. Dieser verfügt über die F/A-181 Mehrzweckkampfflugzeuge. Zudem sind 2 Bell AH-1Z Viper für den Einsatz ausgemottet worden.
Luftabwehr ist durch wiederbeschaffte FlakPz Gepard gewährleistet.
Bei Bedarf kann von den einzelnen Zügen Unterstützung bei der Kompanieführung (TOC) angefordert werden, wenn sich Prioritätsziele ergeben. Derzeit liegen die WMiSpe 4003, 4002 und 4001 aus. Weitere WMiSpe sind nicht geplant.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Kompanieführung (KpGefStd) und Bataillonsführung (BtlGefStd) hören auf 40.0 MHz mit.
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz