Operationsbefehl UebMan181915Baug19

 180819

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Nicht Verfügbar.

FEINDLAGE

Russische Artillerie wurde im Bereich AZ stationiert und unterstützt das Vorgehen nach Westen, durchgeführt von motorisierten, mechanisierten und gepanzerten Einheiten. Artillerieaufklärung wird vermutlich von Spezialeinheiten durchgeführt. Der Feind hat vermutlich im Bereich ZZ erste Stellungen bezogen, um einen Gegenangriff abzuwehren.

EIGENE LAGE

Die eigenen Einheiten im Gebiet bestehen aus Teilen des PzGrenBtl 391, des PzBtl 306 sowie des JgBtl 91. Sie befinden westlich des Flusses und sind im Anmarsch auf die befohlenen Ziele.

ZIVILE LAGE

Keine Zivilisten im Kampfgebiet.

2. AUFTRAG

Unser Auftrag ist es, das AZ zu erreichen und die feindliche Artillerie zu vernichten. Eine vermutete Stellung beim ZZ sowie die dort eingerichtete Antennenanlage sind zu nehmen und zu zerstören. Sollte der Zug dabei unter Artilleriebeschuss kommen, kann der Führer vor Ort das Ziel, über die OpZ, streichen lassen. Ein rasches Vordringen muss aufrecht erhalten werden, damit der Feind keine Möglichkeit hat, seine Artillerie zu verlegen. 

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Gefechtsstreifen ist aus Westen zu betreten. Die eigenen KPz rücken mit den Panzergrenadieren zusammen vor. Achten Sie auf feindliche Artillerieaufklärung um sich dem Feindfeuer zu entziehen. Sollte es nicht möglich sein, einen Bereich zu sichern, ist zuerst die OpZ zu informieren.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Keine.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Operationsbefehl UebMan041915Baug19

 040819

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Nach tagelangen Kämpfen im Baltikum musste sich die NATO Forward Enhanced Presence unter dem Druck der russischen Divisionen nach Polen zurückfallen lassen. Hier wird nun, in der Tiefe des Raums, eine neue Verteidigung aufgebaut. Russische Truppen konnten unterdessen eine US Task Force im Raum Livonia einkesseln.

FEINDLAGE

Feindliche Einheiten sind im Raum östlich Topolin in Stellung und bereiten sich auf die Auflösung des Kessels vor. Bei Olszanka konnte eine Schwachstelle in den Linien der russischen Truppen identifiziert werden. Auch wenn hier Teile mechanisierten Kompanie sowie Infanterie in Stellung sind, ist das Gebiet aufgrund des Geländes schwer zu verteidigen.

EIGENE LAGE

Die eigenen Einheiten im Gebiet bestehen aus Teilen des PzGrenBtl 391, welches sich aus Litauen nach Polen kämpfen konnte. Im Operationsgebiet ist die 2./391 aktiv.

ZIVILE LAGE

Keine.

2. AUFTRAG

Unser Auftrag ist es, die russischen Linien an der eingeteilten Stelle zu durchbrechen, um einen Korridor für die zurückfallenden US-Truppen zu bilden.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Gefechtsbereich ist aus Westen zu betreten. Weitere verbündete Einheiten werden nördlich und südlich unseren Angriff decken. Es sind ZZ und AZ schnellstmöglich zu nehmen. Nach Einnahme des AZ wird Stellung bezogen, um die zurückfallenden amerikanischen Truppen zu unterstützen. Unsere Einheit wird sich zusammen mit den letzten Teilen der US-Truppen zurückfallen lassen.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Keine.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz

A4/B4: 60.3 MHz

Operationsbefehl UebMan011915Baug19

 010819

 

1. ALLGEMEINE LAGE

In Ruha herrscht Krieg, die VJTF verteidigt gegen russische Einheiten. Kreml-nahe Medien bestätigten die Anwesenheit russischer Soldaten „im Urlaub“ und dementiert jegliche Beteiligung an diesem Konflikt. Währenddessen diskutiert die UN…

FEINDLAGE

Dieser tritt mit einem gemischten Verband aus NORDEN an. In unserer Landezone ist mit motorisierten und mechanisierten Feind zu rechnen. Die vermutete Absicht der Hauptkräfte ist es, unsere Teile im Süden zu binden und zu zerschlagen. Mit patrouillierenden Feind ist jederzeit zu rechnen, auch im Rücken.

EIGENE LAGE

Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch Teile des Fallschirmjägerregiment 31 aus Seedorf, sind bei halber Einsatzstärke. Ausrüstung und Fahrzeuge sind auf dem Weg zur Landezone.

Zu unserem Halbzug FschJg wird uns der Echo Halbzug mit Waffenträger Wiesel unterstellt. Parallel steht es der Zugführung frei einen Trupp mit GMW, schweren MG oder LFK aufzustellen. Zudem stellt die Kompanie 1./31 die Versorgungsteile.

ZIVILE LAGE

Mit Zivilsten ist zu rechnen.

2. AUFTRAG

Wir haben den Auftrag mit der gesamten Kompanie in der LZ zu landen und diese zu sichern. Anschließend hält sich unser Zug bereit Objekte gemäß TOC zu nehmen.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Es werden selbstständig die Fallschirme angelegt und später benötigte Ausrüstung in den dafür bereitgestellten Kisten abzulegen, diese werden ebenfalls an die LZ verbracht. Vermutlich werden Wirkmittel wie Bunkerfaust 3 und Sprengstoffe benötigt, dazu sind die Gruppen selbstständig damit auszustatten. Eine Versorgung der Kräfte ist nicht geplant.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Für den Angriff wurde dem Regiment die 3./131 (4 Rohren PzH 2000) sowie Luftunterstützung unterstellt. Bei Bedarf kann von den einzelnen Zügen Unterstützung bei der Kompanieführung (TOC) angefordert werden, wenn sich Prioritätsziele ergeben.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Kompanieführung (KpGefStd) hört auf 45.0 MHz mit. Die Kommandanten der Waffenträger hören zur Zusammenarbeit ebenfalls die 45.0 MHz mit

 

Operationsbefehl UebMan211915Bjul19

 210719

 

1. ALLGEMEINE LAGE

In ALTIS herrscht Krieg, die European Union Forces intervenieren gegen russische Einheiten, sowie zum Teil Einheiten der CSAT Fraktion. Kreml-nahe Medien bestätigten die Anwesenheit russischer Soldaten „im Urlaub“ und dementiert jegliche Beteiligung an diesem Konflikt. Währenddessen diskutieren die Vereinten Nationen…

FEINDLAGE

Dieser tritt mit einem gemischten Verband aus W an. Im Gefechtsstreifen des Bataillons ist mit mind. zwei MechInfKp sowie mindestens eine Kompanie Kampfpanzer zu rechnen. Zudem ist die Anwesenheit eines T-14 Armata Halbzuges bestätigt! Die vermutete Absicht ist es, uns mit allen Mittel bei unseren Vorgehen zu stoppen, zu binden und zu zerschlagen.

EIGENE LAGE

Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch das verstärkte EinsBtl, ist bei fast voller Einsatzstärke, währenddessen die weitere Kampfpanzer an der Küste verbracht werden. Ausrüstung und Fahrzeuge der 2./391 befinden sich im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich süd-ostwärts der Ortschaft RODOPOLI.

ZIVILE LAGE

Mit Zivilsten ist im Bereich von Ortschaften vereinzeln zu rechnen.

2. AUFTRAG

Wir, eingesetzt als Reserve des Btl, haben den Auftrag, die Stellung 1 bei ANTHARKIA zu verstärken, hier neuer Schwerpunkt, um angreifende Kräfte aus Richtung WEST zu zerschlagen.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Die Stellung 1 ist wie befohlen zu verstärken. Auf Anfrage kann der Zugführer von Stellung 4 bis maximal zur Stellung 6 ausweichen und den Feind verzögern. Die TOC stellt sicher, dass der Feind wenn möglich durch STF zerschlagen wird. Anschließend hält sich der Zug für einen Gegenstoß in westlicher Richtung bereit.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Für den Angriff wurde dem Bataillon die 3./131 (4 Rohren PzH 2000), sowie 8 EA SMArt 155.

Luftunterstützung ebenfalls verfügbar, der Flugzeugträger EUROPA befindet sich 70 NM von ALTIS entfernt. Dieser verfügt über die F/A-181 Mehrzweckkampfflugzeuge. Zudem sind 2 Bell AH-1Z Viper für den Einsatz ausgemottet worden.
Luftabwehr ist durch wiederbeschaffte FlakPz Gepard gewährleistet.

Bei Bedarf kann von den einzelnen Zügen Unterstützung bei der Kompanieführung (TOC) angefordert werden, wenn sich Prioritätsziele ergeben. Derzeit liegen keine WMiSpe aus, weitere sind auch nicht geplant.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Kompanieführung (KpGefStd) und Bataillonsführung (BtlGefStd) hören auf 40.0 MHz mit.

 

Operationsbefehl UebMan071915Bjul19

 070719

 

1. ALLGEMEINE LAGE

In ALTIS herrscht Krieg, die European Union Forces intervenieren gegen russische Einheiten, sowie zum Teil Einheiten der CSAT Fraktion. Kreml-nahe Medien bestätigten die Anwesenheit russischer Soldaten „im Urlaub“ und dementiert jegliche Beteiligung an diesem Konflikt. Währenddessen diskutieren die Vereinten Nationen…

FEINDLAGE

Dieser tritt mit einem gemischten Verband aus S und W an. Im Gefechtsstreifen des Bataillons ist mit mind. zwei MechInfKp sowie mindestens eine Kompanie Kampfpanzer zu rechnen. Zudem ist die Anwesenheit eines T-14 Armata Halbzuges bestätigt! Die vermutete Absicht ist es, uns mit allen Mittel bei unseren Vorgehen zu stoppen, zu binden und zu zerschlagen.

EIGENE LAGE

Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch das verstärkte EinsBtl, ist bei fast voller Einsatzstärke, währenddessen die weitere Kampfpanzer an der Küste verbracht werden. Ausrüstung und Fahrzeuge der 2./391 befinden sich im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich süd-ostwärts der Ortschaft RODOPOLI.

Zu unserem Zug PzGren wird uns der Charlie Halbzug KPz des Panzerbataillon 306 unterstellt. Zudem stellt die 1./391 die Versorgungsteile.

ZIVILE LAGE

Mit Zivilsten ist im Bereich von Ortschaften vereinzeln zu rechnen.

2. AUFTRAG

Wir, eingesetzt als Reserve des Btl, haben den Auftrag, die befestigte Stellung des Feindes zu nehmen, um das Vorgehen unserer KPz links zu ermöglichen. Anschließend nehmen wir die PL SIX und halten uns für Folgeaufträge bereit.

3. DURCHFÜHRUNG

Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Angriff S2 ist wie angegeben so durchzuführen, die Ortschaft DORIA wird dabei umgegangen, während ein 2-Ship F/A-181 die südlichen Stellungen zerschlägt, wird so unser Vorgehen auf die Stellung im Osten ermöglicht. Anschließend nehmen wir die PL SIX, umgehen die Ortschaft CHALKEIA wenn möglich, und halten uns für weitere Befehle bereit.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Für den Angriff wurde dem Bataillon die 3./131 (4 Rohren PzH 2000), sowie 15 EA SMArt 155.
Luftunterstützung ebenfalls verfügbar, der Flugzeugträger EUROPA befindet sich 70 NM von ALTIS entfernt. Dieser verfügt über die F/A-181 Mehrzweckkampfflugzeuge. Zudem sind 2 Bell AH-1Z Viper für den Einsatz ausgemottet worden.
Luftabwehr ist durch wiederbeschaffte FlakPz Gepard gewährleistet.

Bei Bedarf kann von den einzelnen Zügen Unterstützung bei der Kompanieführung (TOC) angefordert werden, wenn sich Prioritätsziele ergeben. Derzeit liegen die WMiSpe 4003, 4002 und 4001 aus. Weitere WMiSpe sind nicht geplant.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Kompanieführung (KpGefStd) und Bataillonsführung (BtlGefStd) hören auf 40.0 MHz mit.

 

Datenschutz | Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige und von tsviewer.com für die Anzeige des Teamspeaks und zur Speicherung der Session, wird nach 24h gelöscht – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.