Operationsbefehl UebMan261915Bjan20

1. ALLGEMEINE LAGE
Nachdem beim gemeinsamen Einsatz mit schwedischen Kräften letzte Woche, Hinweise auf eine Unterstützung von Rebellenkräften auf Altis durch die russischen Streitkräfte gefunden wurden, haben eigene Aufklärungskräfte ein Rebellenhauptquartier in Frini entdecken können.
Das PzGrenBtl391 wurde verlegt, um bei der Beseitigung dieser Bedrohung zu unterstützen.
FEINDLAGE
Die feindliche Rebellengruppierung hat in der schon öfters aufständischen Ortschaft Frini ihr Hauptquartier aufgeschlagen. Dort nehmen sie Waffenlieferungen aus alten Sowjetbeständen entgegen und rüsten ihr eigene Kräfte damit aus. Derzeit ist bekannt, dass sie über etwa einen Zug alter T-72 und eine unbekannte Zahl ZSU-23 verfügen.
Diese haben sie bereits nördlich der Ortschaft in Betrieb genommen und überwachen damit den umgebenden Luftraum.
Die Kampfpanzer befinden sich noch in Frini selbst und scheinen noch nicht voll Einsatzbereit zu sein.
Ansonsten bestehen die feindlichen Kräfte aus einigen Schützenpanzern vom Typ BMP2 und hauptsächlich schlecht ausgestatteten Milizkräften.
Des Weiteren konnte eine Funkanlage südlich von Frini ausgemacht werden, diese dient wohl zur Kommunikation mit den unterstützenden russischen Kräften.
EIGENE LAGE
Wir befinden uns etwa 2,5 km nordwestlich von Frini und bereiten uns darauf vor, im Schutz der Dunkelheit von Nordwesten her anzugreifen.
Im Luftraum nördlich befinden sich zwei Eurofighter in Bereitschaft und erwarten die Möglichkeit, die Kräfte in Frini per Luftschlag zu zerschlagen.
ZIVILE LAGE
Aufgrund der immer wiederkehrenden Kämpfe um die Ortschaft, haben die allermeisten Zivilisten das Gebiet verlassen. Wer noch vor Ort ist, ist als Anhänger der Rebellengruppe anzusehen.
2. AUFTRAG
Unser Auftrag ist es von Nordwesten her anzugreifen und die feindlichen Flugabwehrkräfte im ZZ1 zu vernichten. Im Anschluss ist sicherzustellen, dass der Bereich zwischen ZZ1 und Frini frei von weiterer Flugabwehr ist. Ist das der Fall, wird die Luftwaffe den Großteil der Feindkräfte in Frini zerschlagen. Im Anschluss sind die Reste von Frini (ZZ2) zu nehmen und danach die Kommunikationsanlage südlich (AZ) zu sichern.
3. DURCHFÜHRUNG
Nach Herstellen der Gefechtsbereitschaft betritt der Zug den zugewiesenen Gefechtsstreifen von Nordwest her und sichert den Wald im Bereich ZZ1 und die Hangstraße. Von der Hangstraße aus klären wir das Vorfeld auf und bekämpfen eventuell noch vorhandene Flugabwehr im Zwischenfeld vor Frini.
Nach erfolgtem Luftschlag betreten wir das Zwischenfeld und überprüfen den Alten Außenposten und den Felshügel.
Im Anschluss sichern wir Frini und die Funkanlage südlich.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Zwei Eurofighter in Jagdbomber Konfiguration. Diese greifen an, sobald der Raum von Flugabwehr befreit gemeldet wurde.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan281915Bnov19

1. ALLGEMEINE LAGE
Nicht Verfügbar.
FEINDLAGE
Nach den letzten Angriffen ist der Feind gezwungen worden, sich weiter nach Westen zurückfallen zu lassen und befindet sich somit bei den Ortschaften Borek sowie Zapadlisko. Jedoch erhält der Feind von Westen Nachschub und wir gehen davon aus, dass der Gefechtsbereich stark von mechanisierten sowie motorisierten Kräften gehalten wird. Der Russe bereitet sich auf einen weiteren Angriff der NATO vor. Jedenfalls hält der Feind noch die Luftüberlenheit und wir müssen mit Luftangriffen rechnen.
EIGENE LAGE
NATO Kräfte sammeln sich in diesem Moment für einen weiteren Angriff, um Livonia vom Feind zu befreien und somit wurde die Panzergrenadierbrigade 37 im Osten Stationiert in einer vorgeschobenen Stellung. NATO Flieger sind bereits auf dem Weg um Luftnahunterstützung zu leisten sobald die Luftüberlegenheit gewehrleistet ist.
ZIVILE LAGE
Zivilisten wurden aus dem gesamten Bereich evakuiert.
2. AUFTRAG
Unsere Aufgabe ist es, den eingeteilten Gefechtsbereich vom Feind zu befreien und den Nachschubweg des Feindes zu stoppen.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Die AL ist aus osten zu betreten. Ab der AL ist mit Feindkontakt zu rechnen. Nach Sicherstellung des ZZ´s werden wir nach Westen zu AZ verlegen um dort den Feind zu werfen. Sobald AZ gesichert und es zeitlich möglich ist, ist es den Nachschub des Feindes zu stoppen. Dieser befindet sich weiter westlich und wird duruch eine Brücke abgesichert.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
CAS Angriffe von Amerikanischen fliegern.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan141915Bnov19

1. ALLGEMEINE LAGE
Tschechische Einheiten wurden von eigenen Jägereinheiten bei Woltersburg - Pieperhofen geworfen und befinden sich derzeit in Verteidigung. Eigene Einheiten sind derzeit am Wald westlich von Pieperhofen und beobachten das Vorfeld.
Eigene Verstärkung in Form des PzGrenBtl 391 wird herangeführt, um weiter Richtung Süd vorzustoßen.
FEINDLAGE
Feindliche Einheiten in unbekannter Stärke haben die Ortschaften Tatern und Klein Liedern besetzt und befinden sich in Verteidigung. Sie erwarten unseren Angriff. Der Feind besteht aus mechanisierten und motorisierten Einheiten. Weiter südlich befindet sich ein größeres Fabrikgelände, welches der Feind als weiteren Verteidigungspunkt nutzt.
EIGENE LAGE
Die eigenen Einheiten im Gebiet bestehen aus Teilen des JgBtl 1 und des PzGrenBtl 391. Im Operationsgebiet ist die 2./391 als Verstärkung aktiv. Der Verfügungsraum 2./391 ist ca. 3 km nördlich des Gefechtsstreifen.
ZIVILE LAGE
Keine.
2. AUFTRAG
Unser Auftrag ist es, beide Ortschaften und das AZ schnellstmöglich zu sichern.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Der Gefechtsbereich ist aus Norden zu betreten. Die Kampfart ist dem Zugführer selbst überlassen. Freie Geländeabschnitte sind bevorzugt aufgesessen zu Überwinden.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Keine.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan271915Boct19

1. ALLGEMEINE LAGE
Nicht verfügbar.
FEINDLAGE
Feindliche Kräfte haben sich in und um die Ortschaft Mogilevka (ZZ2) verschanzt. Im Wald süd-östlich der Ortschaft wurde eine Halb-Batterie Flugabwehr-Raketen mit Radar stationiert (AZ), die den Luftraum für unsere Flieger sperren. Östlich der Burg "Zub" befindet sich ein Vorposten des Feindes (ZZ1), der unseren Anmarschweg überwacht.
Wir rechnen mit mindestens einem verstärkten Zug mechanisierter Infanterie, unterstützt durch einen Mix aus weiteren mechanisierten und motorisierten Teilen.
EIGENE LAGE
Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch die 2./391, sind bei voller Einsatzstärke. Ausrüstung und Fahrzeuge sind im Verfügungsraum. Der Verfügungsraum befindet sich ca.1 1/2 km nord-westlich des Einsatzgebiets.
ZIVILE LAGE
Keine Zivilisten vor Ort.
2. AUFTRAG
Unsere Aufgabe ist es, alle drei Ziele zu sichern und die Flugabwehr auszuschalten.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Das Einsatzgebiet ist aus nord-west zu betreten, der Vorposten als erstes zu nehmen. Der Kampf auf die Ortschaft erfolgt Hügel abwärts. Nach Sicherung der Ortschaft ist der Wald süd-östlich zu sichern. Die Flugabwehr ist vermutlich konzentriert aufzufinden.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Keine.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan061915Boct19

1. ALLGEMEINE LAGE
Die virtuelle Panzergrenadierbrigade 37 und die swedish strategic group führen ein gemeinsames Manöver durch.
FEINDLAGE
Der Feind hält den östlichen Bereich des Gebietes Hellanmaa und hat sich dort zur Verteidigung eingerichtet. Dazu hat er im Raum um Object 1 motorisierte Kräfte in mindestens Zugstärke stationiert und hält mechanisierte Kräfte in unbekannter Stärke im Hinterland bereit um einzugreifen. Ausgerüstet ist der Feind mit Waffen und Gerät amerikanischer Bauart. Im Vorfeld der Ortsschaft Hööpakka (Object 2) hat er eine Befestigungslinie aus Gräben und Bunkern errichtet, um das Hinterland zu sichern. Des weiteren befindet sich zwischen den Leading Lines “Yellow” und “White” eine Flugabwehrstellung mit FlaRak Stellungen und Flugabwehrfahrzeugen. Im Bereich der Jankos industrial area befindet sich ein feindlicher vorgeschobener Befehlsposten und nördlich davon eine Mörserstellung. Ab der Leading Line “Brown” muss deshalb mit Steilfeuerunterstützung gerechnet werden. Der Luftraum ist derzeit feindfrei. Mit feindlicher Verstärkung aus den Flanken ist nicht zu rechnen.
EIGENE LAGE
Die eigenen Kräfte halten sich derzeit im Bereich nördlich des Ortes Jussila auf und bereiten den eigenen Angriff vor. Dort befindet sich ein improvisierer Verfügungsraum mit feldmäßigem Helikopterlandeplatz und der zugehörigen Versorgung. Die Ortschaft Taipale (“Blue Village”) wird derzeit von eigenen Kräften gehalten, welche an der Frontlinie Stellung bezogen haben.
ZIVILE LAGE
Die gesamte Bevölkerung im Raum wurde evakuiert. Dennoch ist darauf zu achten, die zivile Infrastruktur so weit möglich von Zerstörung zu verschonen.
2. AUFTRAG
Die deutschen und schwedischen Grenadiere haben den Auftrag, über Blue Village nach Südwesten anzugreifen. Dabei sind die Objekte 1,2 und 3 schnellstmöglich zu nehmen und zu sichern. Feind im Zwischengelände ist zu vernichten. Die Wälder sind soweit kein Feind erkannt, nicht zu sichern.
3. DURCHFÜHRUNG
Nach Herstellen der Gefechtsbereitschaft ist unverzüglich der Marsch nach Süd anzutreten und über Blue Village in den Gefechtsstreifen einzudringen. Die Zielobjekte werden nach Maßgabe der Kompanieführung genommen. Sie entscheidet auch über die Art der Kampfweise, ob aufgesessen oder abgesessen.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Steilfeuer durch 81mm Mörser sowie der Einsatz der TIger-Unterstützungshubschrauber wird durch die schwedischen Kräfte gestellt.
Einsatzversorgung mit LKW wird gestellt durch schwedische Kräfte.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Übergreifend: Kanal 2
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: Kanal 11
A2/B2: Kanal 12
A3/B3: Kanal 13
A4/B4: Kanal 14