Neues Besatzungsmitglied
24.06.2014
Ein neues Besatzungsmitglied hat den Sprung in den Aktivstand des virtuellen Panzerbataillon 306 vollführt und darf fortan Platz im kampfkräftigsten Bodenfahrzeug des Deutschen Heeres nehmen. Panzerschütze Kristian hatte ebenso wie Aggr094 seine Ausbildung am 22.05.2014 begonnen und die Fortbildung zum aktiven Mitglied genossen. Anfänglich war es ihm zunächst nicht immer regelmäßig möglich, alle Termine pflichtbewusst wahrzunehmen, sodass eine Verlängerung der regulären Eignungsphase um eine Wochen angeordnet wurde. Kristian konnte diese effektiv nutzen und räumte damit letzte Zweifel aus dem Weg, welche konterkarierend auf die erfolgreiche Aufnahme bisher wirkten. Im neuen Dienstgrad eines Gefreiten hat er mit guten Leistungen im theoretischen Test überzeugen können und sich eindrucksvoll für eine Verwendung empfohlen. Dieser folgt der Zugführer und versetzt ihn in den zweiten KPz, unter dem Kommando von Unteroffizier Limbo, als neues Besatzungsmitglied im Aufgabenbereich des Richtschützen/Ladeschützen/Kraftfahrers.

Gefreiter Kristian
|
Neuaufnahme und Beförderung
20.06.2014
Das Bataillon hat aus der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zweier Anwärter neue Mitglieder gewonnen, die nach bestandener Aufnahmeprüfung in den aktiven Dienst der Einheit überführt werden konnten. Im Ablauf der vergangenen vier Wochen wurden die beiden Panzerschützen Aggr094 und maxx ausgebildet und auf ihre folgende Verwendung vorbereitet. Beide zählen zu den ersten Nachwuchsmitgliedern unserer Gemeinschaft, die nach der Gründung im März aufgenommen und die interne Eignungsphase durchlaufen haben. Zunächst mussten sie durch ihre Aktivität die Basis für ihren Werdegang legen und ergänzten die positiven Eindrücke durch Faktenwissen im theoretischen Abschlusstest.
Der Test bildet dabei zugleich den offiziellen Abschluss der Ausbildung und entscheidet ergebnisorientiert über den Fortbestand im Aktiv- oder Reservestand. Mit hervorragenden Resultaten überzeugten beide Mannschafter und werden zukünftig an den Gefechtes des Panzerzugs teilnehmen. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und Spaß bei der weiteren Fortbildung sowie im Einsatz als Panzerbesatzungsmitglied im virtuellen Dienst unseres Bataillons.
Auch heißt die Einheit einen Neuzugang herzlich willkommen. Panzerschütze Richter hat sich der Einheit am Mittwoch angeschlossen und wird sich an den Leistungen der beiden Vorgänger messen lassen müssen. Auch hier wünschen wir ihm viel Erfolg.

Panzerschütze Richter
|

Gefreiter Aggr094
|

Gefreiter maxx
|
ABSCHLUSSBERICHT ZUM ÜBMAN091930BJUN14
08.06.2014

Das Panzerbataillon 306 war auch am Pfingstsonntag aktiv und nahm an einem Übungsmanöver der virtuellen Panzergrenadierbrigade 37 teil. Zusammen mit der Special Operation Brigade waren die drei Gemeinschaften in eine Gefechtssituation verwickelt, die sich im Bereich der Ortschaft TELOS und dem Hauptflughafen der Insel ALTIS zugetragen hatte. Nach Informationen des Missionsgestalters Falke wurde das Gebiet von GREENFOR-Kräften genommen und fortlaufend besetzt. Der Auftrag des Einsatzverbandes bestand, beruhend auf der Ausgangslage, darin, in einer Stoßbewegung den Feind aus diesem Areal Richtung NW zu verdrängen.
Hierzu verlegte der Konvoi aus seinem Feldlager bei PYRGOS Richtung N über die Ortschaften CHARKIA und RODOPOLI ins Einsatzgebiet und begann mit der Aufnahme des Feuerkampfes. Zunächst wurde exponiert die eigene Aufklärung in Stellung gebracht und lieferte erste Hinweise zur Stärke sowie Bewegungen des dort ansässigen Feindes. Früh ließ sich daraus ableiten, dass die Hauptkonzentration wohl auf dem Flugfeld und der angeschlossenen Militärbasis im N stationiert wurde, während eine motorisierte Abordnung zur Verteidigung von TELOS eingeplant wurde. Um drohenden Umfassungen aus W, NW und N zu entgegnen, verlegte die Aufklärung in abgelegene Bereiche im NW von TELOS und beobachtete das Gelände zwischen Flugfeld und TELOS.
Abgesessene Grenadiereinheiten rückten weiter Richtung Ortschaft vor und klärten vom nahegelegenen Hügel im NW die wenigen Häuserreihen weiter auf. Dabei entdeckte der Feind die eigene Infanterie und begann diese in ein Feuergefecht zu verwickeln, welches unter Einsatz der nachrückenden SPz rasch entschieden wurde. Es folgte die Durchkämmung der Ortschaft unter Sicherung der SPz und dem Angriff des Panzerhalbzugs entlang der Zufahrtsstraße über W. Diese eröffneten unter Ausnutzung günstiger Geländepunkte das Feuer auf mechanisierte Feindteile auf dem Flugfeld und bekämpften mehrere Fahrzeuge, darunter auch drei Leopard 2A4.
In der Ortschaft griffen vereinzelt versprengte Feindkräfte an, die nach erfolgreichen Feueraufnahmen vernichtet werden konnten.
Abschließend rückten die Einheiten weiter über NW zum Flugfeld vor und wurden erneut in Gefechte verwickelt, deren Ende unter massiven Einsatz von SPz- und KPz-Feuer herbeigeführt wurde. Grenadiere sicherten indes die Militärbasis und anschließend das Terminalgebäude. Der Einsatz wurde gegen 22.30 Uhr erfolgreich beendet, nachdem der Feind aufgab und Richtung SW auswich.
Operationsbefehl ÜbMan251930Bmay14
25.05.2014
1.) Lage:
Feindliche Kräfte halten NO der Insel Altis. Angriff innerhalb der Brigadegrenze in Richtung NO wurde befohlen. Hohes Aufkommen gepanzerter Kräfte im Angriffskorridor sowie an Sperre ZZ4. Eigener Angriff wird vom Feind erwartet. Bewegung der eigenen Kräfte wird durch feindliche Artilleriestellung in Umgebung der Höhe „Agios Andreas“ behindert. Vermutl. Luftabwehr vor Ort.
2.) Auftrag:
Der 1.Zg/2.PzGrenBtl391 soll Gelände innerhalb der ausgewiesenen Gefechtsstreifen in Richtung NO angreifen und mit Unterstützung des PzBtl 306 einen möglichst großen Raumgewinn in Richtung feindl. Fahrzeugdepot bei 247 231 sicherstellen. Es sind vier Zwischenziele zu nehmen. Das 5./FschJgBtl 343 erhält währenddessen den Auftrag die Artilleriestellung im Bereich „Agios Andreas“ zeitnah auszuschalten, da diese die Bewegungsfreiheit der Grenadiere einschränkt.
PzGrenBtl391:
Nach Niederschlagung des feindlichen Widerstandes durch die Gefechtsfahrzeuge sind die ZZ 1 & 2 zu sichern. ZZ1 (218 210) markiert eine verlassene Hotelanlage die von feindlichen Kräften als Kasernengelände genutzt wird. ZZ2 (235 211) markiert ein günstig gelegenes Militärgelände. Nach Bekämpfung der feindlichen Artilleriestellung durch S.O.B. sind ZZ3 (239 223), eine Bunkerstellung auf Höhe 98 sowie ZZ4 eine feindliche Sperre bei 242 221 ebenfalls zu sichern.
PzBtl306:
Rückt zusammen mit dem 1.Zg/2.PzGrenBtl391 ins Einsatzgebiet vor und hat den Auftrag die feindliche Verteidigungslinie zu durchstoßen und so das Vorrücken der Grenadiere in den Gefechtsstreifen zu gewährleisten. Erfüllen anschließend Sicherungs- und Unterstützungsaufgaben insb. beim Angriff auf ZZ4.
SOB:
Verlagert selbstständig auf die Halbinsel um die Höhe „Agios Andreas“ und sucht die dortige Artilleriestellung. Ist der Standort der Artilleriestellung bekannt, ist diese zu vernichten. Den speziellen Spezialkräften stehen sowohl Hubschrauber und Fallschirme als auch U-Boote und Tauchausrüstung zur Annäherung an das Zielgebiet zur Verfügung. Einsatz erfolgt in Absprache mit ZgFhr.
3.)KOORDINIERUNG
- ZgFhr PzBtl306 ist ÜbLtr und m.d.F.B.
- ZgFhr PzGrenBtl391 untersteht ZgFhr PzBtl306 und koordiniert alle abgesessenen Infanteriekräfte
- SF untersteht dem ZgFhr PzBtl306
4.)VERSORGUNG
- Munitionserstausstattung und Verbandsplatz nur im Stützpunkt
- 1x Mun-LKW (mobil)
- 1x Rep-LKW (mobil) - Rücken selbstständig vor in 222 193 Num 2
- Alternativ stehen zwei unbesetzte Fahrzeuge im Stützpunkt
- Respawn am mobilen Rallypoint durch ZgFhr
5.) VERBINDUNG
5.a) DECKNAMEN:
- MANUL: PzGrenBtl391
- PUMA: PzGrenBtl391
- DACHS: PzGrenBtl391
- LÖWE: PzGrenBtl391
- OZELOT: PzGrenBtl391
- WIESEL: PzGrenBtl391
- GEPARD: PzGrenBtl391
- ADLER: SOB
- 50: PzBtl306
- 3/50: PzBtl306
5.b) FREQUENZEN:
- OPZ: 35.0 Mhz
- KPz/SPz: 36.6 Mhz
- Inf: 42.3 Mhz
- SPz Manul: 48.0 Mhz
- SPz Dachs: 53.7 Mhz
- SPz PUMA: 59.4 Mhz
- Inf LÖWE: 65.1 Mhz
- Inf OZELOT:70.8 Mhz
- Inf WIESEL: 76.5 Mhz
- Inf GEPARD/ADLER: 82.2 Mhz
- 50: 50.0 Mhz
- 3/50: 53.2 Mhz
Der BrigKdt
i.A. Limbo, Uffz
Erste Anwärter eingetroffen
23.05.2014
Die Bataillonsführung darf den ersten Zuwachs seit der Gründung verkünden und heißt drei neue Soldaten herzlich willkommen. Aggr094, Kristian und maxx haben mit ihrer Bewerbung im Forum überzeugen können und wurden zum persönlichen Bewerbungsgespräch am vergangenen Dienstagabend eingeladen. Nach einer erneuten Vorstellung folgte eine Präsentation des Bataillons durch den ZgFhr 1/2.PzBtl306 Hauptmann Hamburger SV. Im Aufnahmegespräch wurden gemeinsame Schnittmengen festgestellt und daraufhin die Einladung zur Aufnahme ausgesprochen. Alle Anwärter werden im Dienstgrad eines Panzerschützen der Ausbildungsgruppe zugeteilt und auf eine spätere Verwendung als Besatzungsmitglied vorbereitet.
Wir begrüßen die neuen Anwärter und wünschen ihnen viel Erfolg.

Panzerschütze Aggr094
Panzerschütze Kristian
Panzerschütze maxx