Anwärter aufgenommen
21.10.2014
Am Montag wurden zwei Anwärter in den offiziellen Dienst unseres virtuellen Verbands übernommen und nehmen ab sofort ihre Grundausbildungstätigkeiten auf. Bis dahin werden die Panzergrenadiere Bosco und Sparky an allen Veranstaltungen des PzGrenBtl391 regelmäßig teilnehmen und in die verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten des Zugs blicken. Zuvor wurden beide Rekruten am zurückliegenden Sonntag zum persönlichen Bewerbungsgespräch von Hamburger SV eingeladen und legten dort ihre Motive zur Aufnahme in die Gemeinschaft dar. In einer angenehmen Gesprächsatmosphäre wurden relevante Informationen ausgetauscht, die Einheit näher beleuchtet und auf die unterschiedlichen Verwendungen eingegangen. Beide Neulinge freuen sich auf die anstehenden Herausforderungen und wollen diese engagiert bewältigen. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg.

Panzergrenadier Bosco
Panzergrenadier Sparky
Bericht zur ISAF Mission am 11.10.2014:
18.10.2014
Die Trupps Manul, Löwe, Tiger und Frettchen rückten zum Checkpoint Foxtrot vor um den dort stationierten und vom Kampf angeschlagenen Trupp Ozelot zu unterstützen. In den Ortschaften Musara und Musarem detonierte eine IED im Bereich der Kolonne. Als Gegenmaßnahme erfolgte ein Durchstoß zum Checkpoint Foxtrott.
Nach Einweisung der Fahrzeuge im Checkpoint wurden die nachgezogenen Kräfte in den Checkpointbetrieb eingewiesen. Während Manul und Löwe die Personen- und Fahrzeugkontrollen übernahmen, bildeten Tiger und Teile Ozelots eine Streife. Ziel war die Kontaktaufnahme mit Zivilisten um Informationen über die PLF zu sammeln. Nach kurzer Einsatzbesprechung verlegten der Trupp nach Hama und begann die Streife. Durch die Detonation einer IED wurde ein Soldat verletzt. Die verbliebenen Teile Ozelots sowie Teile Frettchens bildeten eine QRF und verlegten in die Ortschaft um den Verwundeten zu versorgen. Daraufhin wurde die Streife fortgeführt und die QRF verlegte zurück in den Checkpoint. Nach einem Gespräch mit einem Kontaktmann sowie der Festnahme zweier Verdächtiger folgte die Streife der Kontakperson zu einem vermeintlichen Munitionslager. Auf dem Weg dorthin wurde ein weißer Pickup mit auffälliger Ladung bemerkt, welcher mit hoher Geschwindigkeit auf die Streife zufuhr und in einem versuchten Selbstmordattentat zwei Soldaten verletzte. Nach abgeschlossener Erstversorgung, die durch die QRF gesichert wurde, verlegte die Streife sofort zurück in den Checkpoint.
Daraufhin wurde der Checkpoint aus der Ortschaft Hama unter Feuer genommen. Die Fahrzeuge wurden durch eine Rakete zerstört und die Trupps durch Flachfeuer niedergehalten. Der Zugführer des Checkpoints forderte Evakuierung an. Daraufhin verließen die Trupps unter gegenseitigem Deckungsfeuer den Checkpoint, richteten die LZ ein und hielten sie bis zur Abholung durch Hubschrauber. Die ersten zwei Rettungsflüge verliefen ohne Komplikationen, jedoch der dritte musste durch Zerstörung des Heckrotors abgebrochen werden und die verbliebenen Trupps verlegten infanteristisch zurück ins Lager. Derweil sicherten die Trupps im Lager das Vorgehen durch Deckungsfeuer auf den bereits durch die PLF eingenommenen Checkpoint und zerstörten im Anschluss den Helikopter.
Trotz des starken Beschusses gab es keine Toten auf der Seite der Bundeswehr.
Besonderer Dank gilt der 14. Jägerkompanie, der Special Operations Brigade sowie der 132. Division Spezielle Operationen für die Teilnahme und Unterstützung der Mission.
i.A.
Altair
Stabsgefreiter
Ausbildungsende
16.10.2014
Die Führung des Panzerbataillons 306 beglückwünscht die ehemaligen Rekruten IronHide und Para zur bestandenen Eignungsprüfung. Beide Mitglieder überzeugten uns nicht nur durch eine sehr gute Prüfungsleistung von 14/15 (IronHide) bzw. 12/15 (Para) richtigen Antworten, sondern auch durch ihren Einsatz und ihre vorbildliche Lernbereitschaft während ihrer Grundausbildung. Beide Rekruten werden daher mit sofortiger Wirkung in den Aktivstand des virtuellen Panzerbataillon 306 aufgenommen. Gefreiter Para wird dem 2.KPz unter der Führung von Feldwebel Limbo zugeteilt und komplettiert damit dessen Besatzung. Sein Kamerad Gefreiter IronHide leistet seinen Dienst zukünftig im 3.KPz unter der Führung von Unteroffizier Cruise.
Darüber hinaus dürfen wir auch einen neuen Anwärter in unseren Reihen willkommen heißen. Panzergranadier Naffi konnte uns im Aufnahmegespräch von seiner Eignung überzeugen und wird mit sofortiger Wirkung in die Ausbildungsgruppe versetzt. Innerhalb seiner vierwöchigen Ausbildungsphase erhält er die Gelegenheit den ersten positiven Eindruck, welchen er hinterlassen hatte, zu bestätigen.

Panzergrenadier Nafrian
|

Gefreiter Iron Hide
|

Gefreiter Para
|
|
Transformation erfolgreich durchgeführt
13.10.2014
Die Einheit des Panzerbataillon 306 hat sich der bereits bestehenden Panzergrenadierbrigade 37 angeschlossen und agiert zukünftig unter der gemeinsamen Bezeichnung "Virtuelle Panzergrenadierbrigade 37". Im Zuge dieser Übernahme wurde eine Vielzahl von Veränderungen durchgeführt, sodass nicht nur die Homepage eine grundlegende Überarbeitung erhielt, sondern auch Führungspersonal neu zusammengestellt wurde. Alle bisherigen Truppführer der Panzergrenadiere wurden einer angestrebten Nachfolgeregelung beerbt und neue Vertreter rekrutiert. Zukünftig tritt der Verband unter der Leitung von Hauptmann Hamburger SV als Kommandeur und seinem Stellvertreter Feldwebel Limbo an. Zudem rückte der bisherige Gruppenkommandant theBLUBinYou in die Position des Zugführers der Panzergrenadiere auf und wird das Ressort der mechanisierten Infanterie administrativ verwalten. Die Verantwortung über die Fahrzeuge des Panzerbataillon verbleibt weiterhin bei den Angehörigen Hamburger SV und Limbo.
Als reorganisierte Gemeinschaft operieren beide Truppengattungen unter dem neuen Dachverband und bilden eine der aktivsten und zugleich größten Spielergemeinschaften im MilSim-basierenden Sektor der deutschsprachigen Arma-Community.
Mit einer stetigen Spielerzahl zwischen 30-45 Mitgliedern werden auch weiterhin regelmäßig zweimalig pro Woche interne Übungs- und Gefechtsszenarien simuliert. Aktuell liegt der Fokus noch auf der internen Optimierung allgemeiner Ablaufprozesse und wird spätestens im kommenden Jahr mit einem mehrtägigen Einsatzkontingent erstmals einer höheren Belastungsprüfung unterzogen. Bis dahin sollen mit der Anwerbung neuer Mitglieder vorhandene Lücken in der Personaldecke geschlossen und die vollständige Einsatzbereitschaft aller Planteile hergestellt werden.
Neben der Umstrukturierung heißt die Führung ein neues Mitglied des Aktivstands willkommen, den Gefreiten Manerer. Am vergangen Samstag wurde der Panzergrenadier zur abschließenden Prüfung geladen und musste sich einer letzten Leistungsfeststellung unterziehen. Dabei gelang es ihm die notwendige Anzahl der richtig beantworteten Fragen zu erreichen und die konstant guten Leistungen aus der Praxis zu bestätigen. In seiner Verwendung als Maschinengewehrschütze übernimmt der Gefreite die Position von Oberstabsgefreiter Oger, der mit seiner Erfahrung eine wichtige Stütze bei der anstehenden Aufstellung einer neuen Panzergrenadiergruppe bilden wird.

Gefreiter Manerer
für die vPzGrenBrig37

Hauptmann
Stellenplan