Beförderung ausgesprochen
09.10.2015
Die Führung des Panzerbataillon 306 gibt hiermit die Beförderung des Mitglieds Groeny zum Obergefreiten bekannt. Groeny ist seit Juni diesen Jahres Teil unserer Kampfgemeinschaft und zeigte in dieser Zeit sowohl eine sehr gute Aktivität als auch ausgezeichnete Leistungen im virtuellen Gefecht was die Verleihung eines höheren Dienstgrades mehr als rechtfertigt.
Seine Professionalität und Kompetenz auch in schwierigen Situationen machen ihn zu einem äußerst wertvollen Besatzungsmitglied. Mit einem herzlichen "Panzer - Hurra!" beglückwünschen wir Groeny und wünschen ihm weiterhin viel Spaß und Erfolg im Kreise seiner Kameraden.
|

Obergefreiter Groeny
|
neuer Rekrut
06.10.2015
Heute meldete sich Stoned zum Dienst in der Brigade. Als Panzergrendier strebt er eine Verwendung als Spz Schütze/Fahrer oder Gefechtssanitäter an. Wir wünschen ihm viel Erfolg in den nächsten 28 Tagen, die als Probezeit dienen.
|

Panzergrenadier Stoned
|
|
Operationsbefehl GefUeb081930Boct2015
08.10.2015
1. LAGE
FEINDLAGE:
Eine feindliche Terrorgruppe erkämpfte sich in den letzten Tagen vereinzelte Orte zurück.
EIGENE LAGE:
vPzGrenBrig 37 befindet sich in einer FOB Nord-Östlich von Pyrgos. Das 3./PzGrenBtl 391 steht unter Beschuss. Letzter Funkspruch vor 15 min bei 196126. Die Absicht der übergeordneten Führung ist es die Quick Reaction Force zu aktivieren um 3./PzGrenBtl 391 zu unterstützen und erkämpften Orte zu nehmen.
2. AUFTRAG
PzBtl 306 und PzGrenBtl 391 hat den Auftrag die Orte Chalkeia und Panagla zu nehmen.
3. DURCHFÜHRUNG
3a) Einzelaufträge
2./PzGrenBtl 391 und 2./PzBtl 306:
Eingesetzt als Quick Reaction Force in FOB. Sofortige Abmarschbereitschaft herstellen und 3./PzGrenBtl 391 bei 196126 unterstützen.
3./PzGrenBtl 391 eingliedern und Auftrag fortsetzten.
3b) Koordinierung
ZgFhr PzGrenBtl391 ist ÜbLtr und koordiniert alle abgesessenen Infanteriekräfte
ZgFhr PzBtl306 untersteht ZgFhr PzGrenBtl391
Nachschub eingetroffen
16.09.2015
Bereits letzte Woche meldeten sich neue Anwärter, um den Dienst in der Brigade anzutreten. Unter den Rekruten befinden sich nun der Panzerschütze Mouch und die Panzergrenadiere Schorsch, Tim und SpetzNutz. Ein besonderer Gruß geht an SpetzNutz, welcher der erste norwegische Spieler in der Gemeinschaft ist. Wir wünschen den Anwärtern viel Erfolg und Spaß während ihrer vierwöchigen Grundausbildung!
Desweiteren informiert die Brigade hiermit darüber, dass von nun an vorrangig Schützenpanzerbesatzungen aufgenommen werden, um die Personallücken an dieser Stelle zu schließen. Dieser Schritt ist notwendig da das Panzergrenadierwesen eine enge Zusammenarbeit zwischen der Panzerbesatzung und dem abgesessenem Schützentrupp impliziert. Eine unvollständige Besatzung senkt dabei die Kampfkraft des Spz erheblich, was ein für alle Beteiligten weniger intensives Spielerlebnis nach sich zieht.
|

Panzergrenadier Schorsch
Panzergrenadier Tim
Panzergrenadier SpetzNutz
|

Panzerschütze Mouch
|
Operationsbefehl GefUeb031930Bsep15
02.09.2015
1. Lage
Allgemeine Lage:
Vor wenigen Minuten wurde ein Aufklärungs- und Räumtrupp des 2.Zuges unserer Kompanie im Straßenbereich kurz vor Kar-Shek von einer IED angesprengt. Die Gruppe hatte den Auftrag die von südost kommende Zufahrtsstraße nach Sprengfallen abzusuchen. Direkt nach der Detonation haben Aufständische in Truppstärke das Feuer auf den inzwischen abgesessenen Trupp eröffnet.
Feindlage:
Der Feind setzt auf den noch vorhandenen Trupp an und zieht Verstärkung nach. Wir gehen jedoch davon aus, dass deren Eintreffen noch einige Zeit benötigen wird. Durch Drohneneinsatz konnte der feindliche Sammelraum nordwestlich der Ortschaft ausgemacht werden. Sobald vollzählig wird der Feind wohl einen größeren Vorstoß in Richtung der Sprengstelle unternehmen.
Bisher konnte Feind in mehr als doppelter Zugstärke mit einigen leichten Fahrzeugen gesichtet werden. Wieviel Verstärkung er schlussendlich bekommen wird, ist aufgrund seines asymtrischen Vorgehens nicht abschätzbar.
Eigene Lage:
Wir befinden uns im OP Deckname "Asphaltauge".
Der Truppführer vor Ort meldete zwo verwundete und erstversorgte Besatzungsmitglieder und einen ausgefallenen und nicht zu bergenden Gruppenführer. Die abgesessenen Kräfte haben keinen Schaden davongetragen und sichern nun die Sprengzone sowie das Fahrzeug. Der Spz selbst ist nicht mehr einsatzfähig. Ein 9-Liner wurde bereits abgegeben und der MEDEVAC wird einfliegen sobald die Zone einigermaßen sicher ist. Ebenso wird der restliche Trupp mit dem MEDEVAC ausfliegen sobald wir die Stelle übernommen haben.
Das ausgefallene Fahrzeug wird nach Ende des Gefechts durch Pionierkräfte geborgen.
Aufgrund ausgelasteter Einsatzmittel und unklarer Zivillage kann der Feind nicht mittels CAS oder Artillerie unter Feuer genommen werden. Darüber hinaus ist mit weiteren IED im Verlauf der Zufahrtsstraße zu rechnen, der Anfahrtsbereich ist bereits geräumt und sicher.
2. AUFTRAG
Unser Zug hat den Auftrag sich schnellstmöglich zu den Kameraden zu begeben und die Sprengstelle zu sichern. Sobald der Bereich gesichert ist, kann mittls Funkcode "Alpha" der MEDEVAC angefordert werden. Während der Landeaktion wird der angesprenge Trupp aufsitzen und die verbliebenen Verwundeten werden verladen. Entsprechende Kräfte sind abzustellen. Die Restteile sichern die Stellung ab.
Nach Ausflug der Helikopter werden die eigenen Kräfte weiter in Richtung Ortschaft vorrücken und den Bereich vom Feind säubern bis einschließlich Sammelraum Feind makiert mit rotem X.
Dabei ist auf evtl. verbliebene Zivilbevölkerung zu achten. Kollateralschäden sind unter allen Umständen zu vermeiden.