Operationsbefehl UebMan271915Afeb21
1. ALLGEMEINE LAGE
Ablenkend durch den Ukraine-Konflikt zog die russische Föderation weitgehend unerkannt Kräfte an den Grenzen der baltischen Staaten zusammen und startete einen Überfall, um die ehemaligen sowjetischen Republiken zu annektieren. Dadurch wurde die "NATO Enhanced Forward Presence" aktiviert, welche zur Unterstützung der landeseigenen Kräfte den Feind wieder in sein eigenes Staatsgebiet zurückdrängen soll.
Wetterlage siehe Anhang.
FEINDLAGE
Der Feind hält den Südosten der Region Leskovets. Im eigenen Gefechtsstreifen hält er die Ortschaft Barzia (ZZ1) und Leskovets (AZ). In einer Lichtung im Wald zwischen den Ortschaften wurde über Satellitenaufklärung ein Zeltlager gemeldet (ZZ2). Die im vorherigen Anlauf gemeldete Flugabwehr wurde aus dem Gefechtsstreifen abgezogen.
Den Halt der NATO-Kräfte vor der Ortschaft Barzia (ZZ1) nutzte der Feind, um einen Artillerieschlag auf diese Ortschaft anzufordern. Daher sind die Häuser in dem rot markierten Bereich stark beschädigt bis zerstört. Auch die genutzte Artillerie hat der Feind weiter in seinen Rückraum verlegt. Mit einem weiteren Beschuss dieser ist somit nicht zu rechnen.
Der Luftraum ist unklar, der Feind nutzt keine Minen. Mit einer Verlegung feindlicher Kräfte von außerhalb des Gefechtsstreifens und Hinterhalten ist zu rechnen.
Im Gefechtsstreifen wird Infanterie, motorisierter und mechanisierter Feind erwartet. Gepanzerte Kräfte sind unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
In den Wäldern zwischen den Ortschaften werden vereinzelte Aufklärungstrupps erwartet.
EIGENE LAGE
Eigene Kräfte befinden sich entlang der Frontlinie in Vorstoß. Vereinzelt befinden sich eigene Aufklärungskräfte bereits in feindlichem Gebiet.
Rechtsseits des Gefechtsstreifens befinden sich Trupps der 3.Kompanie des Aufklärungsbataillons 102 des tschechischen Heeres; linksseits Infanterietrupps der 4.Kompanie der Motorisierten-Infanteriebrigade Zemaitija der litauischen Armee.
Der 1. Zug der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons befindet sich in einem Improvisierten Nachschubpunkt nahe der Ortschaft Slatina. Ein Zelt für die Trupp- und Gruppenführerbesprechung befindet sich auf der eigenen HQ-Markierung.
ZIVILE LAGE
Aufgrund der Kriegsgeschehnisse sind alle Zivilisten geflüchtet.
2. AUFTRAG
Sichern sie die Zwischenziele 1 (Barzia), 2 (Zeltlager) und das Angriffsziel (Leskovets).
Überprüfen sie die großen Waldflächen im Gefechtsstreifen auf feindliche Patrouillen.
Klären sie den Aufbau des Zeltlagers auf und überprüfen sie es auf möglicherweise vorhandenes Gerät.
Ist das Angriffsziel genommen, verschanzen sie sich in diesem nach Ost und Südost und warten einen möglichen Gegenangriff des Feindes ab, bis weitere Befehle folgen.
3. DURCHFÜHRUNG
Stellen sie Einsatzbereitschaft her und begeben Sie sich über die Straßen in den Gefechtsstreifen.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Entfällt.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Die Operationszentrale steht in ständigem Kontakt mit den anderen NATO-Kräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet.
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan171915Afeb21
1. ALLGEMEINE LAGE
Ablenkend durch den Ukraine-Konflikt zog die russische Föderation weitgehend unerkannt Kräfte an den Grenzen der baltischen Staaten zusammen und startete einen Überfall, um die ehemaligen sowjetischen Republiken zu annektieren. Dadurch wurde die "NATO Enhanced Forward Presence" aktiviert, welche zur Unterstützung der landeseigenen Kräfte den Feind wieder in sein eigenes Staatsgebiet zurückdrängen soll.
Wetterlage siehe Anhang.
FEINDLAGE
Der Feind hält den Südosten der Region Leskovets. Im eigenen Gefechtsstreifen hält er die Ortschaft Slatina (ZZ1) und Barzia (AZ). Eigene Aufklärung beobachtete Bewegungen an der verlassenen Fabrik zwischen diesen Ortschaften. Im Angriffsziel hat er ebenfalls in einem Fabrikgelände eine Stellung errichtet, sowie Flugabwehr in unbekannter Stärke und Art stationiert.
Der Luftraum ist unklar, der Feind nutzt keine Minen. Mit einer Verlegung feindlicher Kräfte von außerhalb des Gefechtsstreifens und Hinterhalten ist zu rechnen.
EIGENE LAGE
Eigene Kräfte befinden sich entlang der Frontlinie in Vorstoß. Vereinzelt befinden sich eigene Aufklärungskräfte bereits in feindlichem Gebiet.
Rechtsseits des Gefechtsstreifens befinden sich Trupps der 3.Kompanie des AufklärungsBataillons 102 des tschechischen Heeres; linksseits ein Trupp der 7.Kompanie der Motorisierten Infanteriebrigade Zemaitija der litauischen Armee.
Der 1. Zug der 2. Kompanie des Panzergrenadierbattaillons befindet sich in einem Improvisierten Nachschubpunkt 1 Kilometer südsüdöstlich der Stadt Krachimir.
ZIVILE LAGE
Aufgrund der Kriegsgeschehnisse sind alle Zivilisten geflüchtet.
2. AUFTRAG
Sichern sie die Zwischenziele 1 (Slatina), 2 (Fabrik) und das Angriffsziel (Barzia).
Überprüfen sie die großen Waldflächen im Gefechtsstreifen auf feindliche Patroullien.
Zerstören sie die feindliche Flugabwehr im Angriffsziel und nehmen sie die Stellung des Feindes ein.
3. DURCHFÜHRUNG
Stellen sie Einsatzbereitschaft her und begeben Sie sich über die Straßen in den Gefechtsstreifen.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Entfällt.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Die Operationszentrale steht in ständigem Kontakt mit den anderen NATO-Kräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet.
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Wetterlage
Anfangs stark bewölkt mit Möglichkeit auf leichte Regenschauer, später aufheiternd. Temperatur ca. 5 grad Celsius. Wind mittel, später mäßig aus E bis SE.
Operationsbefehl UebMan271915Ajan21
1. ALLGEMEINE LAGE
Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich weiterhin im militärischen Konflikt mit der CSAT. Feindliche Kräfte haben die Region Hannover-Wolfsburg-Braunschweig besetzt. Die Bundeswehr befindet sich im Auftrag, diese Regionen wieder unter staatliche Kontrolle zu bringen.
FEINDLAGE
Der Feind befindet sich im Westen der Region Weferlingen in Verteidigung und hält die wichtigen Ortschaften Rhode, Ahmstorf und Rennau.
Die zuletzt vermutete FOB westlich von Rennau (ZZ1) konnte von eigener elektronischer Kampfführung als Kommunikations-Relais-Station aufgeklärt werden und wurde per Luftangriff vermutlich stark beschädigt. Weiteres Ziel des Luftangriffes war die Zerstörung der Brücke, welche die Ortschaft Rhode mit der Kommunikationsstation verbunden hat.
Der Feind hat keine Lufthoheit; ein Angriff aus der Luft erscheint daher als höchst unwahrscheinlich. Mit einer Verlegung feindlicher Kräfte von außerhalb des Gefechtsstreifens, sowie Hinterhalten ist zu rechnen.
EIGENE LAGE
Eigene Kräfte befinden sich entlang der Frontlinie in Vorstoß. Vereinzelt befinden sich eigene Aufklärungskräfte bereits in feindlichem Gebiet.
Der 1. Zug der 2. Kompanie der vPzGrenBrig 37 hält Stellung in der Nähe der Ortschaft Rottorf. Im Waldgebiet nördlich des Gefechtsstreifens rücken Teile der 3./AufklBat 13 zur Aufklärung vor. Diese werde uns Aufklärungsergebnisse mitteilen.
Südlich wird die Autobahn 2 von eigenen Panzerkräften überwacht. Anbei befinden sich ebenfalls eigene Aufklärungs- sowie motorisierte Kräfte.
ZIVILE LAGE
Es sind keine Zivilisten vor Ort.
2. AUFTRAG
Sichern sie die Zwischenziele 1 (Rennau), 2 (Ahmstorf) und das Angriffsziel (Rhode). Markieren sie wichtige Punkte wie Straßensperren, Nachschubpunkte sowie Kommunikationsmittel.
Nach Sicherung der Ortschaft Rennau werden Teile der 1./JägerBat 91 die Sicherung der ehemaligen Kommunikations-Station übernehmen. Warten sie mit dem weiteren Vormarsch, bis sie von diesen abgelöst werden.
Der Anfahrtweg auf das Zwischenziel 2 (Ahmstorf) ist nach eigener Einschätzung zu wählen. Die 3./AufklBat 13 hat Einsicht auf den nordöstlichen Anfahrtweg und meldet sich bei aufkommenden Feind.
3. DURCHFÜHRUNG
Stellen sie Einsatzbereitschaft her und begeben Sie sich über die Straßen in den Gefechtsstreifen.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Entfällt.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Die OpZ steht in ständigem Kontakt mit den anderen Teilkräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet.
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Operationsbefehl UebMan161915Ajan21
1. ALLGEMEINE LAGE
Nach dem Zurückdrängen polnischer und russischer Kräfte aus dem gesamten Gebiet von Celle konnte eine Waffenruhe zwischen allen 4 Parteien erreicht werden. Jedoch wurde durch Aufklärungskräfte festgestellt, dass sich unbekannte, bewaffnete Kräfte im Bereich vom ETHS-Flugfeld befinden und sich bislang ohne Zwischenfälle im Bereich aufhalten.
FEINDLAGE
Es ist nicht bekannt, zu welchen der zwei Gegnerparteien die aufgeklärten Kräfte gehören und was diese vorhaben. Die unbekannten Kräfte befinden sich im nördlichen Bereich des ETHS-Flugfeldes und beobachten dieses, bislang ohne Zwischenfälle und ohne Sichtung von polnischen oder russischen Kräften. Trotz dessen konnte die Verwendung von russischem Kriegsmaterial an den unbekannten Kräften bestätigt werden.
EIGENE LAGE
Durch die Aufklärungsdaten vermutet die Heeresführung, dass die bislang unbekannten Kräfte russische Separatisten sind, die die Waffenruhe zwischen der Bundesrepublik und den Gegnerparteien umgehen wollen. Somit wurde die 2./391 PzGrenBtl mit dem Alpha- und Bravo-Zg erneut in den Verfügungsraum entsendet und stehen jeweils als Halbzüge in Bereitschaft. Die 2./91 JgBtl wurde ebenfalls in den Verfügungsraum gebracht.
ZIVILE LAGE
Nach wie vor wurden alle Zivilisten im Einsatzgebiet durch die Bundespolizei, sowie durch Feldjägerkräfte vollständig evakuiert. Da die aufgeklärten Kräfte im Verfügungsraum militärische Uniformen und Waffen tragen, haben diese ihren Schutzstatus im Sinne des humanitären Völkerrechts aufgegeben und sind als Kombattanten zu betrachten.
2. AUFTRAG
Überschlagen Sie die eigenen Kräfte im ZZ1 und rücken Sie weiter nach Norden vor. Nehmen Sie das ZZ2 und das AZ ein.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Nach Erreichen von Fassberg sind geeignete Verteidigungsstellungen zu errichten. Die unbekannten Kräfte sind zu beobachten.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Es ist Luftunterstützung der amerikanischen Kräfte durch eine A10-Thunderbolt gegeben. Diese ist jederzeit über die OpZ (40.0 MHz) anzufordern.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Wir wünschen einen guten Rutsch
Die virtuelle Panzergrenadierbrigade 37 wünscht allen einen guten Rutsch ins neue jahr
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Wir hoffen, das jeder ein schönes Weihnachtsfest erlebt hat! Für die Brigade war auch dieses Jahr sehr fordernd. Dennoch wurden alle Übungen und Events planmäßig bestritten. Jedoch mussten wir uns von manchen Kameraden verabschieden, die langjährig gedient hatten. Die Führung geht dennoch mit Zuversicht in das kommende Jahr und wir freuen uns auf viele weitere Spiele mit unseren Kameraden!
Als Kommandeur der Brigade spreche ich hiermit meinen Dank an die Mitglieder aus!
Vielen Dank für die schönen Stunden.
Kickapoo, Kommandeur vPzGrenBrig37