Operationsbefehl UebMan011915Baug19
1. ALLGEMEINE LAGE
In Ruha herrscht Krieg, die VJTF verteidigt gegen russische Einheiten. Kreml-nahe Medien bestätigten die Anwesenheit russischer Soldaten „im Urlaub“ und dementiert jegliche Beteiligung an diesem Konflikt. Währenddessen diskutiert die UN…
FEINDLAGE
Dieser tritt mit einem gemischten Verband aus NORDEN an. In unserer Landezone ist mit motorisierten und mechanisierten Feind zu rechnen. Die vermutete Absicht der Hauptkräfte ist es, unsere Teile im Süden zu binden und zu zerschlagen. Mit patrouillierenden Feind ist jederzeit zu rechnen, auch im Rücken.
EIGENE LAGE
Die Kräfte im Einsatzgebiet, vertreten durch Teile des Fallschirmjägerregiment 31 aus Seedorf, sind bei halber Einsatzstärke. Ausrüstung und Fahrzeuge sind auf dem Weg zur Landezone.
Zu unserem Halbzug FschJg wird uns der Echo Halbzug mit Waffenträger Wiesel unterstellt. Parallel steht es der Zugführung frei einen Trupp mit GMW, schweren MG oder LFK aufzustellen. Zudem stellt die Kompanie 1./31 die Versorgungsteile.
ZIVILE LAGE
Mit Zivilsten ist zu rechnen.
2. AUFTRAG
Wir haben den Auftrag mit der gesamten Kompanie in der LZ zu landen und diese zu sichern. Anschließend hält sich unser Zug bereit Objekte gemäß TOC zu nehmen.
3. DURCHFÜHRUNG
Es ist die sofortige Gefechts- und Abmarschbereitschaft herzustellen. Es werden selbstständig die Fallschirme angelegt und später benötigte Ausrüstung in den dafür bereitgestellten Kisten abzulegen, diese werden ebenfalls an die LZ verbracht. Vermutlich werden Wirkmittel wie Bunkerfaust 3 und Sprengstoffe benötigt, dazu sind die Gruppen selbstständig damit auszustatten. Eine Versorgung der Kräfte ist nicht geplant.
4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG
Für den Angriff wurde dem Regiment die 3./131 (4 Rohren PzH 2000) sowie Luftunterstützung unterstellt. Bei Bedarf kann von den einzelnen Zügen Unterstützung bei der Kompanieführung (TOC) angefordert werden, wenn sich Prioritätsziele ergeben.
5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
Frequenzbelegung:
Zugkreis Fahrzeuge: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz
Kompanieführung (KpGefStd) hört auf 45.0 MHz mit. Die Kommandanten der Waffenträger hören zur Zusammenarbeit ebenfalls die 45.0 MHz mit