Funksprechverkehr

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES ALLGEMEINEN SPRECHFUNKBETRIEBS IM DEUTSCHEN HEER


Mit dem Verbandswechsel vom Panzergrenadierbataillon 417 zur Panzergrenadierbrigade 37 nähert sich die Gemeinschaft weiter an die Vorgaben und Einsatzrichtlinien der deutschen Bundeswehr an. Ein Teil dieser Annäherung stellt auch die Umstellung des bisherigen Funksprechverkehrs, an die Modalitäten des allgemeinen Sprechfunkbetriebes, dar. Dieser gilt nach HDv 128/290 für alle Truppen des Heeres (bei nationalen Übungs- und Einsatzszenarien) und unterliegt standardisierten Grundbegrifflichkeiten, welche alle Anwärter im Rahmen ihrer Grundausbildung verstehen und jederzeit bei Bedarf auch entsprechend einsetzen müssen. 
In der Regel wird der Funksprechverkehr von den Einheitsführern und Kommandanten selbst übernommen, kann jedoch auch an Soldaten der zugehörigen Einheit übertragen werden. 

Der Funksprechverkehr ist auf der zugewiesenen Frequenz abzuwickeln. Vor jedem Senden ist zu kontrollieren, ob die Frequenz frei ist. Zur Benennung der Funkstellen sind die jeweiligen zugeordneten Rufnamen (Callsign) zu verwenden. Nato-konform bestehen Rufnamen aus Buchstaben-Zahlen-Kombinationen, welche durch ihre Ähnlichkeit untereinander ein Abhören und Mitverfolgen des eignen Funkverkehres durch den Gegner erschweren soll. 

z.B.: "KS10" = Kilo Sierra One Zero (Kompaniekommandant) "KS11", "KS12", "KS13" = 1.Zug, 2.Zug, 3.Zug

Davon abweichend kann natürlich jeder eindeutige Name als Callsign herangezogen werden. (z.B. Puma, Löwe, etc...)

Zur verständlicheren Erklärung des Aufbaues und der Funktionsweise erfolgt die Erläuterung am folgenden Beispiel:

funk

BEDEUTUNG

  • FS PUMA: Einsatzführung / Kommando
  • FS TIGER: Unterfunkstelle
  • FS OZELOT: Unterfunkstelle
  • FS DACHS: Unterfunkstelle


Aus diesem Beispiel lassen sich die zwei übergeordneten Verkehrsarten und die jeweiligen Anrufarten zuweisen:

  • Linienverkehr (LV): Dies ist der Funkverkehr zwischen zwei Funkstellen. Grundsätzlich ist die Funkstelle beim höheren Kommando die Leitfunkstelle.
  • Sternverkehr (SV): Ist der Funkverkehr zwischen einer Leitfunkstelle und einer begrenzten Anzahl von Unterfunkstellen. Die Unterfunkstellen sind untereinander gleichberechtigt und können ohne Genehmigung der Leitfunkstelle miteinander kommunizieren.
Anrufarten: Anruf: Antwort: verkürzte Antwort:

Einzelanruf (LV)

"OZELOT, hier PUMA kommen!".

"PUMA, hier OZELOT, kommen!".

"Hier OZELOT, kommen!".

Reihenanruf (SV)

"OZELOT, DACHS, hier PUMA kommen!".

"PUMA, hier OZELOT, kommen!".
"PUMA, hier DACHS, kommen!".

"Hier OZELOT, kommen!".
"Hier DACHS, kommen!".

Sammelruf (SV)

"PUMA, an alle, kommen!".

"PUMA, hier OZELOT, kommen!".
"PUMA, hier DACHS, kommen!".
"PUMA, hier TIGER, kommen!".

"Hier OZELOT, kommen!".
"Hier DACHS, kommen!".
"Hier TIGER, kommen!".

Sammelruf mit Ausnahme (SV)

"PUMA, an alle, ausgenommen TIGER, kommen!".

"PUMA, hier OZELOT, kommen!".
"PUMA, hier DACHS, kommen!".

"Hier OZELOT, kommen!".
"Hier DACHS, kommen!".

Erweiterter Anruf (SV)
z.B. bei schlechter Verständigung

"TIGER, hier PUMA, TIGER, hier PUMA, kommen, kommen!".

"PUMA, hier TIGER,
 PUMA, hier TIGER, kommen, kommen!".

"Hier TIGER, hier TIGER, kommen, kommen!".

HINWEISE

  • Nach Anruf/Aufforderung zum Sprechen 3 Sek. warten, bevor die eigentliche Nachricht übermittelt wird.
  • Beim Ausbleiben der Antwort nach einem Anruf, muss die folgende Funkstelle 5 Sek. warten. Die übersprungene Stelle meldet sich nach allen anderen Funkstellen bzw. nach Ablauf der Antwortzeit der letzten Stelle.
  • Abschluss der Sendung: „K O M M E N“. Wird keine Antwort erwartet: „E N D E“.
  • Kann ein Anruf nicht sofort beantwortet werden: „W A R T E N  S I E“.
  • Bei der Übermittlung von längeren Funksprüchen nach 30-45 Sek. Sprechtaste für 5 Sek. loslassen, damit ggf. Vorrangsprüche/-gespräche übermittelt werden können.

ERÖFFUNGSANRUF

 

Der Eröffnungsanruf wird von der Leitfunkstelle gesendet. Er dient der Herstellung und Überprüfung der Verbindung. Hierbei wird die Qualität nach drei Kategorien beurteilt und erfolgt unter der Bezeichnung "gut", "schlecht" und  "keine Aufnahme", als Antwort der Gegenstelle.

Beispiele:

Variante I Variante II Variante III

Anruf VS I:
"OZELOT hier PUMA, wie hören Sie mich, kommen!".

Antwort VS II:
"Hier OZELOT, ich höre Sie gut, kommen!".

Antwort VS I:
"Hier PUMA, verstanden, höre sie ebenso gut, ENDE!"

Anruf VS I:
"OZELOT hier PUMA, wie hören Sie mich, kommen!".

Antwort VS II:
"Hier OZELOT, ich höre Sie schlecht, kommen!".

Antwort VS I:
"Hier PUMA, verstanden, ich höre Sie schlecht, ENDE!"

Anruf VS I:
"OZELOT hier PUMA, wie hören Sie mich, kommen!".

Antwort VS II:
"Hier OZELOT, ich kann Sie nicht aufnehmen, ENDE!".

Antwort VS I:
entfällt, da keine Verbindung hergestellt werden konnte

FUNKGESPRÄCH

Das eigentliche Funkgespräch wird zur Informationsübermittelung eingesetzt, wobei dies in der Regel zwischen Kommandanten zweier Einheiten erfolgt. Dabei werden Meldungen, Befehle, Fragen oder persönliche Absprachen untereinander ausgetauscht. Bei größeren Gruppen wird neben dem übergreifenden Kanal auch ein interner Funkkanal vergeben, welcher die Kommunikation zwischen allen Soldaten z.B. im Zug über größere Distanz ermöglicht. Diese Frequenz wird von der Einsatzführung festgelegt und vom jeweiligen Gruppenkommandanten an die angehörigen Soldaten ausgegeben. Interne Funkfrequenzen dürfen die Übermittlungsfrequenzen nicht überschneiden bzw. tangieren, sondern müssen davon unabhängig vergeben werden.

Merke: Bei der Übermittlung einer Nachricht sollte diese in einer vertretbaren Länge übermittelt werden und nur die notwendigen Informationen enthalten!

Beispiel:

Anruf VS I:
"OZELOT, hier PUMA, kommen!".

Antwort VS II:
"Hier OZELOT, kommen!".

Antwort VS I:
"Hier PUMA, feindlicher SPz im Bereich 04510429 gefunden, kommen!".

Antwort VS II:
"Hier OZELOT, verstanden, feindlichen SPz gefunden, ENDE!".

Im Beispiel erfolgt eine Nachricht von PUMA an OZELOT, über die Aufklärung feindlicher Aktivität (SPz) im genannten Gitterquadranten (Bereich 04510429). In der Regel beendet die anrufende Funkstelle auch das Funkgespräch.

BERICHTIGUNG VON FEHLERN

a.) Berichtigungwährend der Sendung:

"OZELOT, hier PUMA, feindlicher KPz Richtung 040, ... ich berichtige - Richtung 070, kommen!"

b.) Berichtung am Ende der Sendung:

"OZELOT, hier PUMA, Marschbefehl, rücken Sie über KOTE 490 N und KOTE 320 NO nach ZELENOGORSK ab... ich berichtige - über KOTE 460 N und 320 NO, kommen!".

RÜCKFRAGEN

a.) Wiederholung des gesamte Funkspruches:

Anruf: Antwort: Bestätigung:
"PUMA, hier OZELOT, wiederholen Sie, kommen!" "OZELOT, hier PUMA, ich wiederhole, (Spruch wird wiederholt), kommen!". "Hier OZELOT, verstanden, ENDE!"

B) Wiederholung eines Teils des Funkspruches:

Anruf: Antwort: Bestätigung:
"PUMA, hier OZELOT, wiederholen Sie, alles vor Lageänderung, kommen!" "OZELOT, hier PUMA, ich wiederhole ..., (PUMA wiederholt bis einschl. Lageänderung), kommen!". "Hier OZELOT, verstanden, ENDE!"

BUCHSTABENTAFEL

BuchstabenWortAussprache ZahlWortAussprache
A Alpha AL-FA   0 Zero SI-ROU
B Bravo BRA-VO   1 One WAN
C Charlie TSCHAR-LIE   2 Two TUU
D Delta DELL-TA   3 Three TRIE
E Echo ECK-OH   4 Four FOU-WER
F Foxtrott FOX-TROTT   5 Five FAIF
G Golf GOLF   6 Six SIKS
H Hotel HOH-TELL   7 Seven SEW-EN
I India IN-DIE-AH   8 Eight EIT
J Juliett DSCHU-LIE-ETT   9 Nine NAIN-ER
K Kilo KI-LOH        
L Lima LIE-MAH        
M Mike MEIK        
N November NO-WEM-BER        
O Oscar OSS-KAH        
P Papa PAH-PAH        
Q Quebec KE-BECK        
R Romeo ROH-MI-OH        
S Sierra SIE-ÄR-RAH        
T Tango TÄNG-GO        
U Uniform JU-NIE-FORM        
V Victor VIK-TAH        
W Whiskey WISS-KIE        
X X-ray ECKS-REE        
Y Yankee JÄNG-KI        
Z Zulu ZUH-LUH        

ABKÜRZUNGEN FÜR MONATSNAMEN

Jänner

jan

Juli

jul

Februar

feb

August

aug

März

mar

September

sep

April

apr

Oktober

oct

Mai

may

November

nov

Juni

jun

Dezember

dec

DATUMS- UND ZEITANGABEN

Zeitangaben bestehen aus einer Datums- und/oder Zeitgruppe

Beispiel: 201430Ajan11 bedeutet:

20 (erstes Ziffernpaar): Tag

14 (zweites Ziffernpaar): Stunde

30 (drittes Ziffernpaar): Minuten

A (Zeitzonenbuchstabe): Zeitzone: A-Zeit (= grundsätzlich), B-Zeit (= Sommerzeitphase), Z (= Zone null, UTC)

jan (Monatsangabe): Monat (Abkürzung lt. Tabelle)

11 (Jahresangabe): Jahr (zweistellig)

Datum alleine: 20jan11

Uhrzeit alleine: 1430A

 

AUSSPRACHE VON ZAHLEN UND SONDERREGELN

Zahl: Aussprache:
55 fünf-fünf
178 eins sieben acht
8400 acht vierhundert
1000 ein-tausend
21000 zwo eins tausend
45678 vier fünf sechs sieben acht
145,9 eins vier fünf Komma neun
20 Juli zwo null Juli
XIII Römisch zehn drei

 

Copyright: Hamburger SV und TomNedry, CC BY

Zurück zum Inhaltsverzeichnis: Dienstvorschrift "Basisausbildung" für die vPzGrenBrig37

Datenschutz | Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige und von tsviewer.com für die Anzeige des Teamspeaks und zur Speicherung der Session, wird nach 24h gelöscht – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.