Operationsbefehl UebMan081915Bjun23

 Gefueb 130820

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Einheiten der KSK wurden auf die Inselgruppe von Tanoa verbracht. Diese sollen dort Vorbereitungen zur Zerschlagung des "Syndikat" vornehmen.

FEINDLAGE

Das Rebellengruppe "Syndikat" hat gegen die örtliche Regierung auf Tanoa erfolgreich geputscht und konnte große Teile der Inselgruppe für sich einnehmen. Seit ihrer Machtübernahme werden immer wieder Stimmen über Kriegsverbrechen laut. Auch wird die Arbeit von Hilfsorganisationen immer wieder erschwert.

EIGENE LAGE

Die Kräfte der vPzGrenBrig37 wurden auf "Ile Douen" verbracht. Von dort aus sind Sie in der Lage ihre Operationen hinter feindlichen durchzuführen. Zu unserer Unterstützung wurde ein Mörserzug abgestellt. Diese werden allerdings erst nach Einnahme des Flugplatzes "TAI Alpha" zur Verfügung stehen.

ZIVILE LAGE

Zivilisten sind in den Städten und Dörfern vor Ort. Aufgrund des nächtlichen Einsatzes gehen wir aber davon aus, dass wir auf wenige Zivilisten treffen werden.

2. AUFTRAG

Eigene Einheiten der vPzGrenBrig37 begeben sich auf den Weg zu den einzelnen Target Area of Interest. Dort soll sabotiert oder Geiseln befreit werden.

3. DURCHFÜHRUNG

Einheiten der vPzGrenBrig37 begeben sich per Boot Richtung Osten auf die Insel Tuvanaka. Dort ist die "Comms-Station Whiskey" und die "GSM-Station" mit jeweils 3 Sprengladungen vorzubereiten. Sind die Sprengladungen platziert, bereitet die Einheit seinen Angriff auf den Flugplatz TAI ALPHA vor. Der Angriff beginnt mit der Zündung der Sprengladungen. (Dem Pionier wurde hierzu ein M152 Firing Device, mit einer Reichweite von 5km, ausgeteilt).
Wenn das Flugfeld eingenommen wurde, wird dies an die OPZ gemeldet. Diese koordiniert dann den Nachschub über eine C-130J, welche auch den Mörserzug absetzt.
Der Trupp macht sich anschließend Richtung Osten auf. und setzt auf die Hauptinsel Tanoa über.
Bei Bedarf wurden zivile Fahrzeuge bei "Lumberyard" oder dem nördlichen Ausläufer von Georgetown aufgeklärt. Die Wälder auf dem Weg zu TAI Bravo sind aber höchstwahrscheinlich feindbesetzt. Bei TAI Bravo sollen Zivilisten befreit werden, welche dort festgehalten werden. Sollten die Geiseln medizinische Versorgung benötigen, ist diese ist diese zu leisten.

Zum Abschluss soll die Radarstation TAI Charlie freigekämpft werden. Das Personal der Anlage sollte noch vor Ort sein. Wenn die Radarstation freigekämpft wurde, wird dies der OPZ gemeldet. Diese koordiniert daraufhin die Evakuierung der Geiseln und des Trupps von TAI Charlie via NH-90

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Jegliche Einsatzunterstützung wird von der Zugführung eingesetzt.Jegliche Einsatzunterstützung wird von der Zugführung eingesetzt.

Delta 1
- 4x 120mm Mörser

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Die Operationszentrale steht in ständigem Kontakt mit den anderen NATO-Kräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet.

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Operationsbefehl UebMan071915Bmay23

 Gefueb 130820

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Die NATO befindet sich im militärischen Konflikt mit der russischen Föderation. Die russischen Kräfte sind dabei im Vormarsch und müssen zurückgedrängt werden.

FEINDLAGE

Der Feind ist in Bulgarien eingefallen und hält dort die Montana-Region. In ihrem Gefechtsstreifen hält der Feind vor allem die Ortschaft Karbinti (ZZ1), in dem sich ein Zug motorisierter Infanterie befindet. Im weiteren Verlauf befinden sich beim Angriffsziel ein weiterer Zug motorisierter Infanterie. Die im Zwischengelände markierten Wälder sind feindbesetzt.
Der Feind hat an den markierten Stellen Minensperren ausgelegt, Die Radargestützte Flugabwehr wurde von eigenen F-35 zerstört, Selbige sichern nun den Luftraum. Der Feind verfügt über QRF-Einheiten, welche Gegenstöße durchführen können. Desweiteren können Feindeinheiten aus anderen Gefechtsstreifen in unseren einsickern.

EIGENE LAGE

Die Kräfte der vPzGrenBrig37 haben ihr Hauptquartier östlich von Varbotchev aufgeschlagen. Eigene F-35 halten den Luftraum sauber. Eigene UAV- und UGV-Drohnen sind vor Ort und sind zu unserer Unterstützung abgestellt.
Linksseits des Gefechtsstreifens rücken deutsche gepanzerte Kräfte vor, rechtsseits rücken mechanisierte Kräfte der British Armed Forces vor.

ZIVILE LAGE

Aufgrund der Kriegsgeschehnisse sind alle Zivilisten geflüchtet.

2. AUFTRAG

Sichern Sie das Zwischenziel, sowie das Angriffsziel wie folgt:
- Rücken Sie über Feldposten "Adler" vor
- Klären Sie das Zwischengelände auf und kämpfen Sie den Feind nieder (Der blaue Bereich wird von befreundeten britischen Einheiten gesichert)
- Zwischenziel 1 einnehmen. Der rot markierte Bereich ist nicht zu sichern, aufgrund eines Absturzes eines Helikopters ist dieser Bereich durch nicht explodierte Munition verseucht.
- Klären Sie das Zwischengelände zwischen ZZ1 und AZ auf und säubern sie die Wälder im Zwischengelände.
- Nehmen Sie das Angriffsziel ein.

Falls Sie beim Vormarsch auf unbekannte Infrastruktur, Lager oder zurückgelassene Fahrzeuge treffen, markieren Sie diese für nachziehende Truppenteile.

3. DURCHFÜHRUNG

Stellen Sie Einsatzbereitschaft her und begeben Sie sich in den Gefechtsstreifen.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Jegliche Einsatzunterstützung wird von der Zugführung eingesetzt.

- Delta 1 (Drohnenpilot)
- UGV Stomper
- M2 MG

- UAV MQ-12 Falcon
- 8x AGM 114K Lasergelenkte Anti-Panzerrakete

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Die Operationszentrale steht in ständigem Kontakt mit den anderen NATO-Kräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet.

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Ruhe in Frieden

 header UEBMAN181915BOCT15

Noch immer unter Schock stehend und in tiefer Trauer, geben wir hiermit bekannt, dass unser guter Kamerad und Freund Eric von uns gegangen ist. Noch vor wenigen Tagen spielten wir zusammen und unsere Welt war in Ordnung. Umso tiefer sitzt der Schmerz, dass Du plötzlich nicht mehr da bist. Wir werden Dich immer in Erinnerung behalten, nicht nur als einen hilfsbereiten, stets gut gelaunten und ausgeglichenen Menschen, sondern auch als einen hervorragenden Spieler, der es vermochte jederzeit mit all seinen Kameraden gut auszukommen. Deine Hingabe und Engagement beim Missionsbau, der Eventplanung, und bei der Führung Deiner Kameraden im Spiel, bleibt uns unvergessen. 4 Jahre hast Du fast jeden Donnerstag und Sonntag mit uns die Abende verbracht, Deine Abwesenheit reißt eine große Lücke in unsere Gemeinschaft.

Wir werden Dich vermissen.

Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei Erics Familie. Wir wünschen ihnen die Kraft, diese traurige Zeit zu überstehen!

 

gezeichnet im Namen der Brigade,

Hauptmann Kickapoo

Frohe Weihnachten

20161224104241 1

Die virtuelle Panzergrenadierbrigade 37 wünscht allen ein frohes fest und einen guten Rutsch ins neue jahr

Die Brigade blickt inzwischen zurück auf 12 Jahre Panzergrenadierwesen. Dieses Jahr wurde der Youtube Kanal und der Twitch Kanal in Betrieb genommen.

Als Kommandeur der Brigade spreche ich hiermit meinen Dank an die Mitglieder aus. Das Engagement der Mitglieder lässt nicht nach, sodass ich zuversichtlich auf das kommende Jahr blicken kann.

Vielen Dank für die schönen Stunden.

Kickapoo, Kommandeur vPzGrenBrig37

 

Operationsbefehl UebMan211915Baug22

 Gefueb 130820

 

 

1. ALLGEMEINE LAGE

Große Teile von Weferlingen sind von den Streitkräften der Russischen Föderation besetzt. Deutsche Streitkräfte bereiten sich vor in die besetzten Gebiete vorzurücken um feindliche Kräfte zu lokalisieren und zu werfen.

FEINDLAGE

Russische Kräfte in Brigadestärke haben große Teile von Weferlingen besetzt und sind dort zur Verteidigung übergegangen. Dabei konzentrieren sie sich auf die Ortschaften und auf die Flußübergänge. Vereinzelt wurden Pioniere bei Verlegen von Minensperren beobachtet.
Desweiteren ist schwere Artillerie sowie EloKa im Hinterland in Stellung gegangen.

EIGENE LAGE

Unsere Kampfgruppe in Stärke eines Bataillon befindet sich in Sprungausgangsstellung und stellt Marsch und Gefechtsbereitschaft her.
Eigene Artillerie, sowie Fliegerabwehr ist vor Ort, so dass der Luftraum frei ist und Artillerie zur Unterstützung bereit steht.

ZIVILE LAGE

Aufgrund der Kriegsgeschehnisse sind alle Zivilisten geflüchtet.

2. AUFTRAG

Die Kampfgruppe tritt mit 3 Kompanien nebeneinander an und rückt nach grob OST bis zur NORD SÜD TANGENTE GELB vor.
Auftretender Feind ist zu werfen, Ortschaften zu sichern und Minensperren zu melden.

3. DURCHFÜHRUNG

Die 2.Kp/391 ist in der Mitte eingesetzt, wobei der I.Zg innerhalb der Kompanie rechts eingesetzt ist. Die ZZ 1 und 2 mit A und B Dorf sind zu nehmen, wobei in beiden Zwischenzielen ein verstärkter mechanisierter Zug vermutet wird. Im weiteren Verlauf des Gefechtsstreifen rückt der I.Zg auf das AZ zu, und sichert den in AZ gelegenen Übergang. Im AZ vermuten wir einen weiteren verstärkten Zug mechanisierter Kräfte, welche ebenfalls zu vernichten sind. Wodurch die mechanisierte Kompanie verstärkt wurde ist unbekannt, mindestens erwarten wir PzJ, wenn nicht sogar KPz.
Mit feindlicher Gefechtsaufklärung ist jederzeit zu rechnen, Minensperren sind zu erwarten.
Aufgrund der starken feindlichen EloKa ist auf Funkdisziplin zu achten.
Rechts der eigenen Kompanie sind eigene KPz eingesetzt, welche bei Aufklärung, feindliche Ziele in unserem Gefechtsstreifen bekämpfen werden.

4. EINSATZUNTERSTÜTZUNG

Der I.Zug wird von einem VB der Mörser begleitet, welcher durch die Zugführung eingesetzt wird. Die Einsatzrichtlinien der Mörser sind dabei einzuhalten. Ebenso verfügt der VB über eine Drone, welche zur Aufklärung genutzt werden kann. Der VB befindet sich auf dem Zg Funkkreis.

5. FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

Die Operationszentrale steht in ständigem Kontakt mit den anderen verbündeten Kräften. Meldungen von diesen werden weitergeleitet, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen.

Frequenzbelegung:

Zugkreis Fahrzeuge und OpZ: 40.0 MHz
Zugkreis Infanterie: 45.0 MHz
A1/B1: 76.5 MHz
A2/B2: 70.8 MHz
A3/B3: 65.1 MHz
A4/B4: 60.3 MHz

Datenschutz | Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige und von tsviewer.com für die Anzeige des Teamspeaks und zur Speicherung der Session, wird nach 24h gelöscht – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.